Datenschutz erklärung

An unsere Kunden und Lieferanten - Geschäftsfreunde
Datenschutzhinweise (gültig ab 25.05.2018) – Unser Umgang mit Ihren Daten – Ihre
Rechte
Informationen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO + des BDSG
Transparenz, Zweckbindung, Datensparsamkeit, Datenvermeidung sind die gesetzlichen Prinzipien des
Datenschutzes. Auch wir arbeiten danach.
Trotz des Nichtbestehens eines gesetzlichen Verpflichtung zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten (§37
DSGVO, §38 BDSG) haben wir für den Fall datenschutzrechtlicher Fragen eine betriebliche Ansprechperson :
Güntert Gabelstapler GmbH, Doris Güntert, Bahnhofstrasse 20, 78176 Blumberg, Tel:
077021409 e-mail:infoatguentert-gabelstapler.de
Wir verarbeiten grundsätzlich nur Daten und personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer
Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten und zur Geschäftsabwicklung erforderlich sind. Wir verarbeiten
personenbezogene Daten unter Einhaltung der Datenschutzgesetze der BRD und der europäischen
Datenschutzverordnung. Sollten zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten Dienstleister zum Einsatz kommen,
geschieht dies im Rahmen von Auftragsdatenverarbeitungen. In keinem Fall werden wir Ihre Daten ohne Ihre
Einwilligung an Dritte übermitteln.
Grundsätzlich möchten wir zur Verarbeitung personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen. Eine
Ausnahme machen wir nur in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung der Einwilligung aus
tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet
ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung der Auftragsleistungen inklusive alle damit
zusammenhängenden Tätigkeiten (Auftragsbearbeitung, Versand, Rechnungstellung..) Die Zwecke der
Verarbeitung richten sich demnach in erster Linie nach konkretem Auftrag und können unter anderem auch
Beratung umfassen. Z.B.: Anfragen, Angebote, Lieferscheine, Rechnungen, Fahrschul-Dokumentation,
Fahrausweise für Gabelstaplerfahrer, Standorte und Fahrer der Kunden-Geräte, Kunden-Gerätedaten ….
Art.6Ic) DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für gesetzliche Verpflichtungen. Handels- oder Steuerrecht ;
gesetzliche Aufbewahrungspflichten ; Schutz vor betrügerischen Transaktionen ; Verfolgung einer Straftat
erfordern im öffentlichen Interesse die Verarbeitung Personenbezogener Daten.
Eine andere Verwendung der personenbezogenen Daten findet nicht statt. Weder in Deutschland noch in
Drittstaaten.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung
unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen (z.B. Sachbearbeiter, Steuerberater, Finanzamt,
Banken, Rechtsanwälte, Lieferanten, öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Eine Datenübermittlung an Dritte findet – außer in den vorgenannten Ausnahmen- nicht statt. Weder innerhalb
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald der Zweck der Verarbeitung und
Speicherung entfällt. Die Speicherdauer und Löschung der personenbezogenen Daten bemisst sich maßgeblich
an den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Gemäß Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung also bis zu
10 Jahren.
Jeder Betroffene hat – gemäß Art.15-22 DSGVO - grundsätzlich Recht auf: Auskunft, Berichtigung, Löschung –
Recht auf Vergessen werden-,Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit,
Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Falls Sie Ihre Rechte geltend machen möchten,
wenden Sie sich bitte an unsere betriebliche oben genannte Ansprechperson.